Storytelling, das Verhalten verändert
Zeige die Welt vor der Entscheidung, den Wendepunkt und den Gewinn danach. Beispiel: „Vorher: Plastikchaos in der Küche. Wendepunkt: Refill-Station entdeckt. Nachher: Ordnung, Geschmack, weniger Müll.“ Bitte Leser, ihre eigene Vorher–Nachher-Geschichte zu teilen und andere mit konkreten Mini-Schritten zu inspirieren.
Storytelling, das Verhalten verändert
Ohne Konflikt keine Spannung. Stelle hinderliche Routinen, Zeitdruck oder Skepsis realistisch dar und löse sie durch einfache, erreichbare Schritte. Eine kleine Anekdote: Ein Kiez-Café testete Mehrwegbecher mit Pfand und gewann Stammgäste zurück, weil Rückgabe endlich bequem war. Frage: Wo hakt es bei dir?
Storytelling, das Verhalten verändert
Ersetze generische Begriffe durch sinnliche Bilder: „Handwarmes Glas, das du seit einem Jahr nachfüllst“ berührt stärker als „Mehrweg“. Lade Leser ein, ihre liebste nachhaltige Alltagsszene zu beschreiben. So entsteht eine Community lebendiger, glaubwürdiger Geschichten statt austauschbarer Parolen.